Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort an.
Haben Sie noch kein Benutzerkonto?
Wenn Sie unsere Online- oder Abo-Dienste nutzen und Anlässe oder andere Inhalte erfassen möchten, benötigen Sie oft ein Benutzerkonto. Es erleichtert Ihnen die Arbeit, und Sie behalten die Übersicht. Benutzerkonto erstellen
In der Abwasserreinigungsanlage von Bad Säckingen werden auch die Abwasser der Schweizer Gemeinden Stein, Münchwilen, Eiken und Sisseln sowie der Konzerne Novartis Pharma Stein und Syngenta Crop Protection Münchwilen gereinigt.
Besichtigung ARA Bad Säckingen
In der Abwasserreinigungsanlage von Bad Säckingen werden auch die Abwasser der Schweizer Gemeinden Stein, Münchwilen, Eiken und Sisseln sowie der Konzerne Novartis Pharma Stein und Syngenta Crop Protection Münchwilen gereinigt.
Besichtigung ARA Bad Säckingen
Durch eine kürzlich abgeschlossene Sanierung befindet sich die Anlage auf dem neusten technischen Stand.
Besichtigung ARA Bad Säckingen
Hier wird das Rechengut und der ausgewaschene Sand gesammelt.
Besichtigung ARA Bad Säckingen
Die erste Klärstufe.
Besichtigung ARA Bad Säckingen
Die ARA liegt in einer parkähnlichen Anlage.
Besichtigung ARA Bad Säckingen
Eine weitere Reinigungsstufe, die das Abwasser zu Durchlaufen hat.
Besichtigung ARA Bad Säckingen
Noch sieht das Wasser nicht besonders sauber aus.
Besichtigung ARA Bad Säckingen
Ein Gesamtüberblick über die ARA.
Besichtigung ARA Bad Säckingen
Der letzte Weg des Wassers. Danach fliesst es in den Rhein.
Besichtigung ARA Bad Säckingen
Mit Blick ins Grüne.
Besichtigung ARA Bad Säckingen
Die Klärschlammtrocknungsanlage.
Besichtigung ARA Bad Säckingen
Wir danken Heinz Kübler, Leiter der ARA, für die interessante Führung durch die Kläranlage (Juni 2001).
Achtung: Bitte wechseln Sie den Browser
Sie besuchen unser Webangebot mit einer veralteten Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Das von Ihnen aufgerufene Formular lässt sich leider nicht darstellen. Sie verwenden eine veraltete Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Webstatistik
Wir verwenden eine Webstatistik, um herauszufinden, wie wir unser Webangebot für Sie verbessern können. Alle Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie unter “Datenschutz“.