Gemeindenachrichten vom 30. April 2025
Gemeindewahlen vom 18. Mai 2025 für die Amtsperiode 2026/2029; Urnenwahlen von Gemeinderat, Gemeindeammann und Vizeammann - Berichtigung
Die Wahlen in die Gemeindekommissionen sind alle in stiller Wahl erfolgt. Für die Gesamterneuerungswahlen 2026/2029 werden am 18. Mai 2025 noch der Gemeinderat, der Gemeindeammann und der Vizeammann an der Urne gewählt.
Die Wahlunterlagen sind den Stimmberechtigten am Donnerstag, 24. April 2025, zugestellt worden. Leider ist das beigelegte Informationsblatt über die angemeldeten Kandidatinnen und Kandidaten fehlerhaft. Den Stimmberechtigten wurde deshalb am vergangenen Samstag ein korrektes Informationsblatt zugestellt.
Folgende Kandidatinnen und Kandidaten sind angemeldet worden:
Gemeinderat (5 Mitglieder)
Name |
Vorname |
Jg. |
Adresse |
Heimatort |
vorgeschlagen von |
Ankli |
Bernadette
|
1965 |
Zürcherstr. 27 |
Zullwil, Meltingen, Willisau |
Die Mitte, bisher |
Brutschi |
Sarah |
1972 |
Rheinbrückstr. 1 |
Eiken |
parteiunabhängig, bisher |
Datz |
Sabine |
1964 |
Wasserwerkstr. 7 |
Wallbach, Lengnau |
Die Mitte, bisher
|
Kaufmann |
Vanik Norman |
1958 |
Kellerholzstr. 8a |
Möhlin |
parteilos, bisher |
Käser |
Beat |
1975 |
Schaffhauserstr. 58 |
Madiswil |
FDP, bisher |
Gemeindeammann
Name |
Vorname |
Jg. |
Adresse |
Heimatort |
vorgeschlagen von |
Käser |
Beat |
1975 |
Schaffhauserstr. 58 |
Madiswil |
FDP, bisher |
Vizeammann
Name |
Vorname |
Jg. |
Adresse |
Heimatort |
vorgeschlagen von |
Ankli |
Bernadette |
1965 |
Zürcherstr. 27 |
Willisau, Zullwil, Meltingen |
Die Mitte, bisher |
Im ersten Wahlgang kann jede in der Gemeinde wahlfähige Person als Kandidatin oder Kandidat gültige Stimmen erhalten (§ 30 Abs. 1 GPR).
Beim Ausfüllen des Wahlzettels für die Gemeinderats-, Gemeindeammann- und Vizeammannwahl bitte den Hinweis auf dem Wahlzettel beachten.
Wenn Sie brieflich abstimmen, denken Sie daran, den Wahlzettel in das amtliche Stimmzettelkuvert zu legen und Ihre Unterschrift auf dem Stimmrechtsausweis anzubringen. Der Stimmrechtsausweis gehört nicht ins verschlossene Stimmzettelkuvert.
Gemeindekanzlei
Baubewilligung
Der Gemeinderat hat die folgende Baubewilligung erteilt:
Baugesuchsnummer:
2024/57
Bauherrschaft:
Swisscom (Schweiz) AG, Postfach, 4002 Basel
Grundeigentümer:
Schweizerische Bundesbahnen SBB, Hilfikerstrasse 1, 3014 Bern
Projektverfasser:
Ingenieurbüro Hitz und Partner AG, Tiefenaustrasse 2, 3048 Worblaufen
Bauvorhaben: Abbruch bestehende Mobilfunkanlage STEO / STSX
Neubau Mobilfunkanlage mit neuem Mast und neuen Antennen
SBB-Code: STSX / SCS-Code: SBNH
Parzelle Nr.: 1443, GB Stein AG
Strasse: Bahnhofstrasse
Bau und Planung
Baugesuche
Baugesuchsnummer:
2025/17
Bauherrschaft:
GETEC PARK.STEIN AG, Schaffhauserstrasse 101, 4332 Stein
Grundeigentümer:
Staat Aargau, Entfelderstrasse 22, 5001 Aarau 1
Projektverfasser:
GETEC PARK.STEIN AG, Schaffhauserstrasse 101, 4332 Stein
Bauvorhaben:
Provisorische Bushaltestelle "Stein, Novartis"
Ortslage:
Schaffhauserstrasse, Parzelle-Nr. 1453, GB Stein AG
Kantonale Zustimmung:
erforderlich
Baugesuchsnummer:
2025/15
Bauherrschaft:
Esther Trittenbach, Rütistrasse 44, 4332 Stein
Andreas Trittenbach, Rütistrasse 44, 4332 Stein
Grundeigentümer:
Esther Trittenbach, Rütistrasse 44, 4332 Stein
Andreas Trittenbach, Rütistrasse 44, 4332 Stein
Projektverfasser:
Esther Trittenbach, Rütistrasse 44, 4332 Stein
Andreas Trittenbach, Rütistrasse 44, 4332 Stein
Bauvorhaben:
Dachsanierung mit Einbau Lukarne, Umnutzung Dachraum, PV-Anlage
Ortslage:
Rütistrasse 44, Parzelle-Nr. 925, GB Stein AG
Die öffentliche Auflage findet vom 01.05.2025 bis 02.06.2025 statt. Die Baugesuchsunterlagen liegen während den ordentlichen Bürostunden in der Gemeindeverwaltung Stein öffentlich zur Einsichtnahme auf. Einwendungen sind während der Auflagefrist beim Gemeinderat Stein schriftlich einzureichen. Die Einwendung muss vom Einwendenden selbst oder von einer von ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Die Einwendung hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d.h. es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einwendende anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt, und es ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einwendende diesen anderen Entscheid verlangt. Auf eine Einwendung, die diesen Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden.
Bau und Planung