Gemeindenachrichten vom 15. November 2023
Baugesuche
Baugesuchsnummer:
2023/54
Bauherrschaft:
Immobilien Aargau, Tellistrasse 67, 5001 Aarau 1
Grundeigentümer:
Einwohnergemeinde Stein, Brotkorbstrasse 9, 4332 Stein
Projektverfasser:
Erne AG Holzbau, Rüchligstrasse 53, 4332 Stein
Bauvorhaben:
Neubau Übergangslösung Kantonsschule Stein in modularer Holzbauweise
Ortslage:
Brotkorbstrasse, Parzelle-Nr. 595, GB Stein AG
Kantonale Zustimmung:
Erforderlich
Baugesuchsnummer:
2023/53
Bauherrschaft:
Verbunt Mark, Rütistrasse 65, 4332 Stein
Keller Verbunt Franziska, Rütistrasse 65, 4332 Stein
Grundeigentümer:
Verbunt Mark, Rütistrasse 65, 4332 Stein
Keller Verbunt Franziska, Rütistrasse 65, 4332 Stein
Projektverfasser:
Ankli Haustechnik AG, Zürcherstrasse 29, 4332 Stein
Bauvorhaben:
Ersatz Gasheizung durch Pelletheizung
Ortslage:
Rütistrasse 65, Parzelle-Nr. 1284, GB Stein AG
Baugesuchsnummer:
2023/56
Bauherrschaft:
Hassler Rolf, Rütistrasse 1, 4332 Stein
Grundeigentümer:
Hassler Rolf, Rütistrasse 1, 4332 Stein
Projektverfasser:
Hassler Rolf, Rütistrasse 1, 4332 Stein
Bauvorhaben:
Schacht für Kleinturbine
Ortslage:
Rütistrasse, Parzelle-Nr. 394, GB Stein AG
Kantonale Zustimmung:
Erforderlich
Baugesuchsnummer:
2023/57
Bauherrschaft:
APG/SGA, Weidenstrasse 13, 4002 Basel
Grundeigentümer:
Immobilien o sole mio GmbH, Schönauerweg 20, 4317 Wegenstetten
Projektverfasser:
APG/SGA, Weidenstrasse 13, 4002 Basel
Bauvorhaben:
Neumontage F12-Plakatträger, freistehend, unbeleuchtet
Ortslage:
Zürcherstrasse 42a, Parzelle-Nr. 1524, GB Stein AG
Kantonale Zustimmung:
erforderlich
Die öffentliche Auflage findet vom 16.11.2023 bis 15.12.2023 statt. Die Baugesuchsunterlagen liegen während den ordentlichen Bürostunden in der Gemeindeverwaltung Stein öffentlich zur Einsichtnahme auf. Einwendungen sind während der Auflagefrist beim Gemeinderat Stein schriftlich einzureichen. Die Einwendung muss vom Einwendenden selbst oder von einer von ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Die Einwendung hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d.h. es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einwendende anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt, und es ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einwendende diesen anderen Entscheid verlangt. Auf eine Einwendung, die diesen Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden.
Bau und Planung